Gigaaa Personal Assistant

Vor allem habe ich gelernt im Zusammenspiel zwischen Entwicklern und Nutzerschnittstellen wie User-Experience und Marketing koordinierend zu agieren. Anschließend konnte ich in einer Schnittstellenfunktion zwischen Produktentwicklung und Community-Aufbau einen entscheidenden Beitrag in frühen Entwicklungsphasen eines sprachgesteuerten Personal Assistant leisten. Neben den besonderen Nutzerbedürfnissen in Bezug auf das neuartige Interface spielte hierbei  .

Projektbeispiel – Gigaaa Service Pipeline

Zielsetzung 

Gestaltung einer übersichtlichen Kommunikation- & Prozessstrecke zwischen den verschiedenen Beteiligten in der Entwicklung von Services (vgl. Alexa Skills) für einen Sprachassistenten

Zeitraum des Projektbeispiels     

05/2018 – 07/2018

Projektbeschreibung

Neben der Weiterentwicklung des Sprachassistenten an sich war eine wichtige Aufgabe die Entwicklung so genannter Services. Die Entwicklung dieser Services von einem externen Entwickler-Team in Serbien übernommen. Die Vorgaben für diese Services mussten jedoch jeweils in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Sprachdialog-Teams vordefiniert werden. Ich entwickelte in Abstimmung mit den verschiedenen Teams einen Prozess, der vor allem die Transparenz steigern und Ungleichgewicht in den verschiedenen Entwicklungsstadien vermeiden sollte.  l     

Ziel war es den Einstieg in die Kommunikation möglichst einfach zu gestalten, daher wurde ein Trello Board genutzt um den jeweiligen Status der verschiedenen Services darzustellen und im Google Drive die verschiedenen Anforderungssheets hinterlegt.       

Die Pipeline war besonders erfolgreich, da wir es schafften alle benötigten Prozess- und Anforderungs-Informationen abzubilden und gleichzeitig das Komplexitätslevel so weit zu reduzieren, dass ein Einstieg für neue Mitglieder der verschiedenen Teams sehr einfach gehalten wurde.


ZZurück zur Übersicht